TUD Organische Chemie | ![]() | Immel | ![]() | Publications | ![]() | Related | ![]() | Abstract 02 | ![]() | ![]() | View or Print (this frame only) |
Frieder W. Lichtenthaler and Stefan Mondel
thema FORSCHUNG (Hrsg.: TU Darmstadt), Verlag für Kommunikation, Worms, 1997, 1, 90-98.
Da Kohlenhydrate 95 % der jährlich sich erneuernden Biomasse darstellen, erfordert der angestrebte Ersatz fossiler Rohstoffe durch nachwachsende die gezielte Entwicklung neuer chemischer und biochemischer Prozesse zur Überführung von Zuckern in Produktlinien mit breiten, industriell verwendbaren Eigenschaftsprofilen. Vorliegender Bericht gibt einen Einblick in Entwicklungsarbeiten zur Nutzung von Zucker (Saccharose) als Rohstoff für die chemische Industrie mit dem Ziel, praktikable Reaktionskanäle zu vielseitig einsetzbaren, marktfähigen Produkten neu zu erschließen.
As carbohydrates comprise 95 % of the annually renewable
biomass, the desired replacement of fossil raw materials by those
regrowing necessitates the development of new chemical and biochemical
processes for the conversion of sugars into industrially useful
product lines. This account gives an overview on R&D-work
towards the exploitation of sugar (sucrose) as a raw material
for chemical industry, mainly by opening up new, practicable reaction
channels to versatile, marketable products.